Ja, ihr habt richtig gehört, es gab herzhafte Muffins.
Das Rezept dazu ist für 12 Muffins. Da ich meine Muffins nicht so groß gemacht habe, sind sogar um die 20 Muffins dabei rausgekommen.
Ihr braucht dafür:
* 75 g Margarine
* 2 Eier
* 250 g Mehl
* 2 TL Backpulver
* 1 TL Salz
* 1 Msp. Cayennepfeffer
* 125 ml Milch
* 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
* 100 g Kochschinken oder Salamie
oder andere Sachen wie Thunfisch, getrocknete in Öl eingelegt Tomaten, Fetakäse,...
frische Kräuter wie Schnittlauch
Muffin-Backform, Muffin-Papierförmchen oder Mehl zum Einmehlen der Muffinform
Bevor ihr den Teig zubereitet, könnt ihr den Backofen schon mal vorheizen. Und zwar auf 200 °C (Umluft 180 °C).
Wenn ihr keine Papierförmchen habt, dann könnt ihr auch schon mal die Muffin-Backform einfetten und mehlen.
Es bietet sich auch an, schon mal die Zutaten, die dann in den Teig kommen, vorzubereiten, also z.B. schon mal die Wurst kleinzuschneiden.
Meine Muffins haben verschiedene Füllungen bekommen. Somit hab ich Salami, Kochschinken, Feta und die getrockneten Tomaten kleingeschnitten und den Mais und den Thunfisch abtropfen lassen und den Thunfisch dann noch in kleinere Stücke gebracht.
Nun aber ran an den Teig!
Gebt die Butter und die Eier in eine Schüssel und verrührt die beiden Sachen mit dem elektrischen Handrührgerät (oder wie ihr das bei euch nennt - ich nenn das Gerät meistens Mixer). Das Mehl habe ich in einem extra Gefäß abgemessen und da das Backpulver, den Pfeffer und das Salz dazugegeben. Im Wechsel werden nun Milch und die Mehlmischung in die große Schüssel gegeben und mit der Butter und den Eiern vermixt bis daraus ein schöner Teig ohne Klumpen entstanden ist.
Wenn bei euch alle Muffins den glechen Inhalt haben, dann könnt ihr die Zutaten mit unter den Teig heben. Sprich, wenn ihr jetzt nur Schinken-Käse-Muffins machen wollt, dann hebt ihr einfach den gewürfelten Schinken, Schnittlauch und den geriebenen Käse unter und füllt die Masse in die Muffinförmchen.
Ich hatte, wie bereits erwähnt, verschiedene Muffins gemacht. Deshalb hab ich in jedes Muffinförmchen erstmal einen Esslöffel Teig gegeben. Darauf kamen dann die Dinge, die ich rein haben wollte. In einige Muffinförmchen kamen somit Tomate, Feta und Gouda, in andere Thunfisch, Mais und Gouda und in wieder andere Salami, Schinken und Gouda. Das hab ich dann in den Papierförmchen direkt verrührt.
Ja, und dann sind die Muffins auch schon fertig und können gegessen werden.
Bei mir gabs noch ein bisschen Salat dazu. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das auch gut so war, weil es sonst doch ein bisschen zu trocken gewesen wäre. ;)